6.6.03, 113 km, 27.6 km/h, 4:21 h
Alpentour (mit ToM) München: Immer Sonne - B11 -
Wolfratshausen - Loisachtal - Penzberg - Kloster Benediktbeuern:
Apfelsaftschorlen-Pause - (Walchensee): Toll, Sprühregen - 100 km: 28.0 km/h -
(Mittenwald): Stau 10 km bis Scharnitz, Sonne - "Scharnitzpaß" (955m)
Grenzübergang nach Österreich: Hierbei handelt es sich im eigentlichen Sinne um
keinen Paß, da es bis Seefeld weiter ansteigt - Seefeld: 1180m, 29 Euro (immer
EZ, DU/WC auf dem Zimmer und inkl. Frühstück), ab 18:14 am HBF mit Kurt, 660 Hm
(alle Höhenmeter(Hm)-Angaben in ca., brutto); Max.: 63.7, Fahrzeit: 4:06
7.6.03, 123 km, 25.1 km/h, 8:30 h
Seefeld: Frühstück immer ok, 8:30 los - Leutasch - -tal - Straße
vor Mittenwald gesperrt (Waldweg/MTB) - Mittenwald: Fußgängerzone - Paß: 968m -
Klais - GAP - Ehrwald: Kaffee+Kuchen-Pause mit Zugspitzblick - 1. Paß:
Fernpaß (1209 m */-/*), viel Verkehr, netter Blick auf den Blind-See
und zurück zur Zugspitze, Paß-Hütte, Abfahrt nett auf schmaler Straße,
z.T. schnell - Nassereith - 2. Paß: Holzleitner Sattel
(1126 m -/-/-), langweilige Auffahrt auf breiter Straße, keine Hütte
oben, kurze nicht aufregende Abfahrt - Stams: Kloster, ab 14:30 HBF mit Kurt;
Eis+Radler-Pause bis 16:09 - Brunau - Oetz: 15.8 Euro, DU/WC im Haus (Fußball
Qualifiationsspiel D:SCO-1:1), 1031 Hm; Max.: 68.9, Fahrzeit: 4:54
8.6.03, 131 km, 16.3 km/h, 10:11 h
Frühstück ok, 8:10 los - Sölden: 1362m, bisher nett moderat
(∅ 1.7%) mit Fluß, ab Ortsausgang nimmt Steigung zu: ∅ 4.9%;
insgesamt 54 km - 3. Paß:
Timmelsjoch (2509 m ***/**/***) (italienische Seite) ,
Auffahrt lang mit z.T. anspruchsvollen Serpentinen-Passagen, 3 kurze
Zwischenabfahrten, Paß-Kiosk mit nettem Blick in die
umliegenden Berge und Schneefelder (österreichische Seite) , Abfahrt am
Felsabhang entlang mit Tunneldurchfahrten, nach 555 m langem unbeleuchtetem
(geraden) Tunnel steile Abfahrt am Felsabhang mit Serpentinenstücken - Einkehr
in Gasthaus Schönau mit Blick auf den spektakulärsten Teil der Abfahrt:
Spaghetti-Pause - St. Leonhard - 4. Paß:
Jaufenpaß (1966 m **/**/**) mit Sterzinger Jaufen Haus
(vgl. MTB-Tour), Auffahrt z.T. im Wald, gleichmäßige Steigung auf kurviger
Straße mit einigen Serpentinen und Talblicken, Kioske am Paß, Abfahrt kurvig
mit Serpentinen und z.T. schnell aber höhepunktlos - (Sterzing) - 5. Paß:
Penserjoch (2214 m **/***/***) mit links im Hintergrund den einzigen
beiden Serpentinen der Auffahrt, rechts das Paß-Haus , gleichmäßige
z.T. hohe Steigung zuerst im Wald, zuletzt langer Paßblick (vgl. MTB-Tour) aber
höhepunktlos, Paß mit schönem Blick in die umgebenden Berge mit Hütte in
Gratlage, toll, 25 Euro, DU/WC im Haus, 4560 Hm; Max.: 69.5, Fahrzeit: 8:05
9.6.03, 97 km, 23.8 km/h, 8:19 h
Penserjoch: Frühstück ok, tolle Lage, Abfahrt zuerst sehr rasant (max. 82 km/h)
mit paar Serpentinen und später vor Bozen durch Schlucht mit vielen kleinen
Tunnel - Sarntheim - Schloß
Runkelstein im Talvera-Tal: Besichtigung der einzigartigen
Fresken, die das höfische Leben darstellen, Käsebrett-Pause - Bozen - Girlan:
Das Gios unter Weinreben - St. Michele: Weinprobe - St. Pauls: Hier
kam auch der Giro 2003 vorbei, wovon die Namen auf der Straße zeugen - Nales -
Prissian: 2 km mit durchsch. 14% in voller Mittagshitze (35-40 Grad in der
Sonne), Schloß Katzenzungen mit größtem Weinstock Europas - Meran: 50 Euro,
346 Hm; Max.: 82.0
10.6.03
Meran: Ruhetag in diesem beschaulichen Kurort mit mittelalterlichem Stadtkern,
Fluß (Passer) und Botanischem Garten (Kurpark), wo vor ein paar Wochen der Giro
2003 das Einzelzeitfahren vor'm Hauptbahnhof gestartet hat (vgl. MTB-Tour).
11.6.03, 142 km, 19.7 km/h, 10:18 h
Meran: Buffet toll - Tscherms - 6. Paß: Gampen-Joch (1518 m
**/*/*), Auffahrt mit schönem Blick in's Etschtal und 3 Tunnel und paar
Serpentinen, Paß mit Haus aber ohne Blick, Abfahrt mit schönem Schlucht-Blick -
Fondo - Revo - (Cis) - Cles: Kaffee-Pause - Dermulo - Romeno - 7. Paß: Mendelpaß (1363 m -/*/***), Auffahrt ereignis-
und höhepunktlos, Paß mit paar netten Hotels und Restauration, Abfahrt mit 14
Kehren und z.T. am Felsabhang entlang, sehr schnell und bestechendem Blick in's
Etschtal - Kaltern - Südtiroler Weinstraße: Durch die Weinberge am
Weinanbaugebiet Kalterer See vorbei - Tramin: Käsebrett-Pause und
Wein-Probe - Rovere - Mezzocorona - Grumo: 20 Euro, DU/WC am Gang, 2500 Hm;
Max.: 66.0, Fahrzeit: 7:13
12.6.03, 104 km, 18.6 km/h, 7:29 h
Grumo: Frühstück ging so - SS12 - Lavis - Val di
Cembra: Toll! Wenig befahrene, fast verschlafene Straße durch kleine
einladende Orte immer mit schönem Blick in's Tal - Cembra: Milch-Pause
- Gaumes: Kaffee+Sanbitter-Pause - Castello di Fiemme - Carano - Varena -
8. Paß: Lavaze-Joch (1808 m ***/**/**), Auffahrt durch das Cembratal
und ab Varena steiler im Wald mit zuletzt durchsch. 15% mit 18% Rampen und
schönem Blick in die letzte Schlucht, Paß mit paar Hotels, See und
übersichtlichem Blick in die Nachbarschaft, Abfahrt zuerst schnell im Wald und
vor Bozen in einer dramatischen Schlucht und Tunnel (mit 70 km/h) - Rauth -
SS241 - (Val d'Ega): Toll! - Bozen: 45 Euro ohne Frühstück, 1589 Hm;
Max.: 70.1, Fahrzeit: 5:35
13.6.03
Bozen: Ruhetag in der Stadt wieder mit mittelalterlichem Stadtkern und Schloß,
der Fluß Talfer fließt etwas abseits des Stadtkerns und bietet zwar eine
Promenade, von der der Fluß selbst nicht einsehbar ist. ToM abends am Bahnhof
abgeholt, weiter mit ihm; ab jetzt immer DZ aber Preis pro Person! 37,50 Euro
ohne Frühstück
14.6.03, 118 km, 15.7 km/h, 11:14 h
Bozen: Frühstück im Cafe - Blumau - Abkürzung der Paßauffahrt
über Breien: Zuerst moderate Steigung mit 10-15%, die letzten 2 km der
Abkürzung mit 20%, zwei mal Rampen mit max. 24% - 9. Paß: Niger-Sattel (1688
m ***/**/- -), Auffahrt im unteren Bereich (Breien) extrem
anspruchsvoll und später moderat bis nett mit Schlucht-Blick, Paß mit
netter Hütte und (ohne spektakulären) Dolomiten-Blick Sicht , Abfahrt
zum Karer-Paß nicht vorhanden, die Straße schlängelt sich unterhalb der Felsen
entlang - 10. Paß: Karerpaß (1752 m - -/*/*), keine
Auffahrt (s.o.), Paß mit
Berghotels , Restauration und bißchen Bergblick, Abfahrt ohne Eindruck
- Pozza - Canazei - 11. Paß:
Passo di Fedaia (2047 m **/***/***), Auffahrt ab Canazei
interessant am
Marmolada-Massiv vorbei und mit zunehmender Steigung, paar Serpentinen
und Galerien, zum Schluß Tunnel, vor dem Paß an der Staumauer paar Hütten, alte
Paßstraße rechts vom Stausee, Paßhütte ohne See-/Stausee- und Marmolada-Blick,
Abfahrt mit wenig Serpentinen recht schnell, Dolomitenblicke und kurviger
Tunnel, der an einer Brücke über eine 100 m tiefe Schlucht endet, netter
Serpentinen-Abschnitt und Ort Rocca Pietore - Rocca Pietore - Caprile - Selva
di Cadore - 12. Paß: Forcella Staulenza (1773 m -
*/**/**), Auffahrt gleichmäßig und unspektakulär mit Dolomitenblicken,
Paß mit Hütte und paar Blicken, Abfahrt Serpentinen und z.T. schnell, ab Fusine
nett am Fluß entlang - Fusine: Abfahrt mit Sprühregen, 26 Euro, 3037 Hm; Max.:
83.6, Fahrzeit: 7:31
15.6.03, 91 km, 19.0 km/h, 8:25 h
Fusine: Frühstück ok - Forno di Zoldo - Sommariva - 13. Paß:
Passo Cibiana (1533 m */*/***), Auffahrt mit Radsportgruppe schnell
hochgefahren (ToM+20), Paß mit Hütte und bißchen Bergblick, Abfahrt zuerst mit
vielen Serpentinen, Straße am Felshang, tollen Blicken durch das Dorf Cibiana
und kleinem Zwischenanstieg zum Schluß - Cibiana talwärts
und bergwärts
- Cortina: Mittag - 14. Paß: Passo Tre Croci
(1809 m **/*/*), Auffahrt nett mit Dolomiten-Blicken, Paß mit 3
geschlossenen Hotels und nettem Bergblick, kurze und schnelle
Abfahrt mit Dolomitenblick , Zwischenanstiege und -abfahrten -
Schluderbach - Zwischen-Paß Cimabanche: 1529m, Abfahrt mit einer Kurve
geradlinig und schnell - Cortina: 25 Euro, 1765 Hm; Max.: 66.5, Fahrzeit: 4:48
16.6.03, 74 km, 14.7 km/h, 7:30 h
Cortina: Frühstück gut -
15. Paß: Passo di
Giau (2233 m ***/***/**), Auffahrt ganz nett mit Tunnel,
Dolomitenblicken und vielen Serpentinen, Paß (eher Sattel) mit großer
Hütte und schönen Dolomitenblicken zu allen Seiten, Abfahrt mit
Serpentinen, z.T. recht schnell und übersichtlich - (Selva di Cadore)
- Pian/Colle Santa Lucia: Schöne Strecke mit Blick auf Selva di
Cadore, Caprile und in das Tal, später Aussichtspunkt mit
eindrucksvollem Blick über das Tal in Richtung Rocca Pietore und die
Abfahrt vom Fedaia - 16. Paß: Passo di
Falzarego (2105 m ***/***/- -), Auffahrt
moderat,
viele Serpentinen und zum Schluß steiler und mit Tunnel, Paß mit
kleiner Hütte und schönem Blick, Abfahrt nicht vorhanden, es geht
sofort in den Anstieg zum Valparola -
Zwischenabfahrt zum Valparola
- 17. Paß: Passo
di Valparola (2192 m */***/**), Auffahrt sehr kurz und
z.T. mit Zwischenabfahrt, Fortezza in Renovierung, tolle Landschaft
und Dolomitenblicke, Paß mit Hütte und tollen Blicken in die
Dolomiten, Abfahrt anfangs toll mit Serpentinen und z.T. sehr schnell,
später geradlinig - Stern La Villa - Corvara
- 18. Paß: Passo di Campolongo (1875 m
**/**/*), Auffahrt mit vielen Serpentinen und steil, später
durch Wiesen und nett, Paß mit mehreren Hotels und schönen Blicken,
Abfahrt kurz mit Serpentinen: 34 Euro mit Abendessen, +1, 2336 Hm;
Max.: 73.2, Fahrzeit: 5:04
17.6.03, 109 km, 19.1 km/h, 9:11 h
Passo di Campolongo: Frühstück gut, leicht bewölkt - Arabba -
19. Paß:
Passo Pordoi (2239 m */**/**), Auffahrt mit 33 Kehren sehr
moderat und Rückblick auf die Abfahrt vom Campolongo, Paß mit voller
Infrastruktur und Dolomitenblicken (ab jetzt Sonne), Abfahrt kurz mit
Serpentinen und z.T. schnell - 20. Paß:
Sellajoch (2244 m **/***/**), Auffahrt kurz mit
Serpentinen, Paß mit schönen Blicken in die Berge und netten Hütten und Refugio
etwas weiter unten, Abfahrt kurz mit Serpentinen - 21. Paß:
Grödner Joch (2121 m */**/**), Auffahrt mit paar Serpentinen,
Zwischenabfahrt am Felshang entlang (im Hintergrund) und Paßblick, Paß mit
Hütte und Dolomiten-Blick , Abfahrt mit Serpentinen und z.T. schnell
mit Dolomitenblick - Corvara - Stern La Villa - St. Martin - 22. Paß: Passo di Erbe (2004 m */**/*), Auffahrt lang
mit längeren steilen Stücken und kräftiger Zwischenabfahrt nach Untermoi aber
attraktionslos, Paß
mit netter Vegetation, paar (entfernten) schönen Dolomiten-Blicken und
Hütte, Abfahrt erst schicke Serpentinen, dann Single-Track durch ein enges
Flußtal auch attraktionslos; Käsebrett+Bier-Pause - Lüsen - Brixen: 35 Euro,
2169 Hm; Max.: 71.5, Fahrzeit: 5:42
18.6.03
Brixen: Ruhetag in einer Stadt mit schönem mittelalterlichem Stadtkern, 35 Euro
19.6.03, 133 km, 21.8 km/h, 8:30 h
Brixen: Frühstück gut - Naas: Mit Serpentinen-Auffahrt -
Schabs - SS49 - Terenten: Wieder mit längerer Auffahrt - Bruneck -
SS49 - (Rasen) - 23. Paß: Staller Sattel (2052 m **/***/**),
Auffahrt bis Antholzer See langweilig, ab dem See schöne Vegetation, schmale
Straße und viele Serpentinen mit netten Blicken zurück, Paß mit netter Hütte,
schönem Blick und etwas weiter kleinem See, Abfahrt nett schnell mit einigen
Serpentinen (oben mit Baustelle) und unten flacher und schnell; Paß kühl,
Durchfahrt von Italien x:30-x:45, von Österreich y:00-y:15 - Huben: Sonnig -
Lienz: 30 Euro im Einzelzimmer, 2056 Hm; Max.: 72.6, Fahrzeit: 6:05
20.6.03, 90 km, 17.0 km/h, 7:08 h
Lienz: Frühstück gut -
Iselsbergpaß (1204 m */*/*), Auffahrt moderat und
gleichmäßig mit Blick zurück zur Lienzer Burg, Paß mit Hotel, Abfahrt kurz und
schnell mit Serpentine - Heiligenblut: Pause, ToM+10 - 24. Paß: Hochtor (2505 m ***/***/***), Auffahrt lang
und bis Heiligenblut moderat mit schönem Wasserfall, danach
viele Serpentinen und z.T. steil
mit Schneefeldern (und Schneeräummaschine), herrlichen Bergblicken und
karger Vegetation, Paß
mit schönem Ausblick in die Berge und kleiner Hütte vor dem Tunnel,
Abfahrt mit Serpentinen und zwei Tunnel schön schnell mit tollem Blick in die
klasse Landschaft, unten dann kleiner See mit Berghotel(?); z.T. Wolken, ToM+28
- Großglockner- Hochalpenstraße: Bewölkt - 25. Paß: Fuscher Törl (2428 m */**/***), Auffahrt
kurz aber knackig mit Serpentinen und Blick, Paß mit Kiosk und schönem Blick
hinüber zu den Gletschern am Großglockner (in Wolken), Abfahrt mit vielen
Serpentinen und verdammt schnell nochmals mit Gletscher-Blick - Bruck -
Schüttdorf (Zell): Sonnig, 18 Euro, DU/WC am Gang, 2233 Hm; Max.: 81.3,
Fahrzeit: 5:17
21.6.03, 125 km, 21.3 km/h, 7:45 h
Schüttdorf (Zell): Frühstück gut - Zell - Saalfelden -
Grießenpaß: 963m - St. Johann: Kaffee+Kuchen-Pause - Griesenau - Engpaß: 610m, nette Schlucht der Ache - Marquartstein - Prien -
Stock: 74 Euro im 4-Bett-App., 456 Hm; Max.: 65.4, Fahrzeit: 5:51
22.6.03, 82 km, 26.8 km/h, 5:09 h
Stock: Frühstück toll - Bad Endorf - Halfing - Griesstätt - Rott a. Inn -
Aßling - Bruck - Moosach - Oberpframmen - Putzbrunn - München; Max.: 59.9,
Fahrzeit: 3:04
Summe: 1533 km und 24388 Hm
Eine schöne 2-Wochen-Tour, eigentlich nur Sonne mit vielen Pässen, die
z.T. auf sehr engem Raum liegen. Abwechslungsreiche Gegend in Nord-
und Südtirol im durchweg deutschsprachigen Raum mit vielen
"italienischen Einflüssen" und mediteranem Charme. Schönste Abfahrt
war vielleicht vom Mendelpaß mit seinen 14 Kehren herunter zur
Tiroler-Weinstraße; der schönste Paß war vielleicht wegen seiner
wirtschaftlichen Unbedeutenheit das Penser Joch mit der schönen
Paßhütte.
Z.T. sehr viele Motorradfahrer, gerade an den "langen" Wochenenden und trotz
Straßen-Maut:-(